Kurs:

 Die Drachenübungen des
Nei Dan Qi Gong

Geschmeidig und stark wie ein Goldener Drache

Der asiatische Drache ist ein Symbol der Naturkräfte in ihrem freien Spiel und somit gleichzeitig ein Symbol der Kräfte, die in uns lebendig sind oder vielleicht schlummern und geweckt werden wollen. 

Der asiatische Drache ist - ganz anders als in westlichen Kulturen - ein Freund der Menschen, der ihnen wohlgesonnen begegnet und ihnen hilft. Sein Wesen der gelassenen Stärke und humorvollen Güte erinnert uns Menschen daran, was es heißt, ein Teil der Natur zu sein.


Es gibt verschiedene Drachen wie z.B. den blauen Wasserdrachen, den roten Feuerdrachen, den grünen Pflanzendrachen usw. Sie stehen sinnbildlich für die, in der Natur vorkommenden, Energien und Elemente (Wasser, Feuer, Wind, Donner etc.).

Der asiatische Drache besitzt über die Qualitäten der Naturenergien hinaus auch solche Yang-Qualitäten wie Kraft und Stärke, Furchtlosigkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Sein Körper besteht aus Körperteilen von verschiedenen Tieren, was ebenfalls ein Ausdruck dafür ist, dass der asiatische Drache ein Sinnbild für alle Naturenergien ist.

In den Drachenübungen machen wir uns die Qualitäten des jeweiligen Drachen und der zugehörigen Naturenergien bewusst. Wir fühlen uns in diese Qualitäten ein und lassen sie in uns wirken. In der Vorstellung und im Gefühl verwandeln wir uns quasi in den Drachen und imitieren seine Bewegungen.
So helfen uns die Drachenübungen besser im Einklang mit der Natur und dem Dao zu leben.

Diese Kursreihe beginnen wir mit den Übungen zum Goldenen Drachen. Er steht in Verbindung mit der Wandlungsphase (Element) Metall. Die zugehörigen inneren Organe sind die Lungen. Das Atmen ist die wichtigste Quelle für unsere Lebensenergie.
Deshalb liegt neben dem Geschmeidigmachen des ganzen Körpers ein Schwerpunkt auf dem Öffnen des Brustkorbes, dem Vertiefen des Atmens und dem Bewusstwerden, wer uns den Sauerstoff gibt - die Natur. 

Kurs-Inhalte

- Theorie zu daoistischen Prinzipien - Yin Yang, 5 Wandlungsphasen (Wu Xing),

- daoistisches Yoga und Faszienarbeit um den Körper zu lockern,

- Atemübungen,

- sich wie ein Drache bewegen,

- stille, geistige Übungen um ein Gefühl für Qi zu entwickeln

- Meditationen


Für wen geeignet
Der Kurs wendet sich an Menschen, die

- sich entspannter, leichter und dabei trotzdem kraftvoll und lebendig bewegen,

- ihr Körperbewusstsein, ihre Körperwahrnehmung steigern,

- besser loslassen können,
- mehr Energie haben,

- ruhiger, klarer, ausgeglichener und friedvoller sein,

- mehr Freude beim Bewegen erfahren

möchten.
 

Voraussetzungen
Vorerfahrungen sind nicht notwendig, erleichtern aber den Zugang.


Organisatorischer Rahmen
Der Kurs umfasst 8 Trainingseinheiten mit je 1,5 Stunden. 
Der Kurs wird als Präsenz-Kurs durchgeführt. Er wird aber auch Online via Zoom übertragen.
Der Präsenzkurs findet nur statt mit mindestens 3 Präsenz-Übenden.

Melden sich nur Online-Teilnehmer an, findet der Kurs NUR als Online-Unterricht statt.

Da die Kursabende in sich geschlossene Übungseinheiten sind, können auch nur einzelne Termine gebucht werden.
Da am 1. Kursabend viel einführende Theorie besprochen wird, sollte dieser unbedingt mit gebucht werden.

Termine
jeweils montags   18.15 – 19.45 Uhr
1)  Mo 20.01.2025       2)  Mo  27.01.2025      3)  Mo 10.02.2025       4)  Mo 17.02.2025
5)  Mo 03.03.2025       6)  Mo 17.03.2025       7)  Mo 24.03.2025       8)  Mo 31.03.2025


Trainingsort
Bewegungsraum des Internationalen Kinderhaus, Schäfflerbachstraße 28, 86153 Augsburg


Gebühren:                    156 Euro für den ganzen Kurs
                                         20 Euro pro Übungseinheit
Bankverbindung:         DE74 5001 0517 5421 3438 98   (Kontoinhaber Stöckle-Voß)
Verwendungszweck:  Kurs Neidan Qigong 6/2024
(bitte erst überweisen, wenn sicher ist, dass der Kurs stattfindet)

Kursleiter   Leonhard und Charito
                     zertifizierte Lehrer im TaijiDao-System des Großmeisters Shen Xijing

Bitte mitbringen
bequeme warme Kleidung, Yogamatte, Decke, Meditationskissen, Hallenschuhe oder dicke Socken, Schreibzeug, Getränke.

Haftungsausschluss
Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Kursleiter sind von jeglichen Haftungsansprüchen freigestellt.

Anmelden
bitte über dieses Online-Formular oder per E-Mail an [email protected] .